adb-LOGO_180adb-LOGO_180adb-LOGO_180

  • architektur
  • design
  • baubiologie
  • …
    • kontakt
ROZ-0

SÄULENINSTALLATION GALERIE ZIMMERMANNHAUS

Installation De Andrade-Boss – Planung und Ausführung 2022

Zwei Betonstützen im Ausstellungsraum der Galerie Zimmermannhaus stören zuweilen die Ausstellungsgestaltung. Die Brugger Künstlerin Rosangela de Andrade-Boss nimmt die Herausforderung als Inspiration an, indem sie zu den bestehenden Stützen zwei falsche hinzufügt. Jede Stütze ist aber durch eine Verletzung dysfunktional entfremdet.
Eine wird von einem grossen Bild durchschnitten – zwei weitere Bilder dieser auf Fotos von Schwemmholz basierenden Serie hängen an den Wänden. Eine ist von bunten Holzstäben durchbohrt – ein eher heiteres, konstruktivistisches Martyrium des Heiligen Sebastian. Von der Dritten scheint der untere Teil weggebrochen – sie steht prekär, behelfsmässig auf dünnen Latten. Die Verletzung der Vierten ist verdeckt durch eine Art Verband, der ein Kapitell bildet.
Tisch adb auf Rollkorpus und konischem Bein | Tischblatt mit Schubladen und Fächern

TISCH adb

Elegant arbeiten – Entwurf und Prototyp 2016

Der Arbeitstisch mit integrierten Ablagefächern und Schubladen bietet aufgeräumten Platz für inspiriertes Arbeiten.
Von einem schmalen Rollkorpus auf Rollen und einem konischen Bein mit Drehfuss getragen, ist er bequem verschieb- und schwenkbar. Der Korpus nimmt Ordner, PC, Mappen und mehr in Griffweite auf. Ist mehr Arbeitsfläche gefragt, kann auf beiden Seiten des Tischblattes eine Verlängerung angefügt werden.
Nebst praktischem Stauraum bietet die Rippenkonstruktion des Tischblattes geringes Gewicht bei adäquater Belastbarkeit.
Beleuchtete Bartheken aus Holzlatten zur Wiederverwendung

BARTHEKEN LICHTERFEST BRUGG

Nachhaltiges Festmobiliar 2016

Für das erste klingende Lichterfest in der Brugger Altstadt, einer Verbindung von Lichtkunst, Musik und stilvoller Gastronomie, mussten mit kleinstem Budget 6 Bartheken erstellt werden. Die Lösung war, Holzlatten zu verwenden, die von einer Zimmerei günstig geliefert und nach dem Fest, z.B. in einer Dachkonstruktion, wiederverwendet werden konnten. Die einfache Konstruktion und die eingebaute Beleuchtung prägen das Objekt. Zusammengebaut wurden die Theken von den ehrenamtlichen Organisatoren unter Mithilfe von 2 Schulklassen des Werkunterrichts.
Allerdings fand man es schade, die Theken nach dem Fest zu demontieren, weshalb sie wohl noch an vielen Festen ihren Dienst tun werden.
T-sys Tablettsystem | Rechaud Eternit | Detail

T-sys

mehr als ein Serviertablett – Entwurf und Prototypen 2005

Bretter, Schalen, Rechauds, Flaschen- und Dosenhalter finden beliebig kombinierbar Aufnahme in einem schmucken Chromstahl-Rahmen.
So lassen sich zwei ganze Gedecke, Flaschen, Krüge, Snacks und heisse Töpfe stilvoll auftragen.
Auf eigenen Füssen und mit schönen Oberflächen behaupten sich die Module auch einzeln und finden auf einem belegten Tisch noch ihren Platz.